Login
MFV Schwarme unterwegs

Nächsten Termine
19 Apr 2018 9:00 - 17:00 Intermodellbau |
21 Apr 2018 10:00 - 17:00 Modellbaubörse im Hannoverschen Aero-Club eV. |
27 Apr 2018 ProWing International |
30 Apr 2018 Nachtfliegen MFC Phönix Lohne e.V. |
05 Mai 2018 Trainingslager DMFV Jugend |
09 Mai 2018 18:00 - 2:00 Die VFW 614 - der Bremer Jet - ihrer Zeit voraus |
12 Mai 2018 Vereinsmeisterschaft 1. Wettbewerb |
18 Mai 2018 Pfingstenfliegen des FMG Wanna e.V. |
25 Mai 2018 Camp & Fly MBC Aurich-Ostfriesland |
25 Mai 2018 Hubitreffen FMG Wanna e.V. |
Kenntnisnachweis auch für uns Pflicht!
- Details
Liebe Mitglieder,
die "Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten" ist inzwischen in Kraft und die ein oder andere Änderung betrifft uns auch. Ein wichtiges Element in der Neuordnung ist neben der Kennzeichnung des Modells, der Kenntnisnachweis.
Wann benötigen wir Mitglieder des MFV Schwarme einen Kenntnisnachweis?
Wenn wir außerhalb unseres Modellflugplatzes fliegen möchten (z.B. Hangsegeln), benötigt wir auf jeden Fall einen Kenntnisnachweis.
Aber auch diejenigen, die auf unserem Platz fliegen, wenn kein Flugleiter anwesend ist, müssen einen Kennsnisnachweis dabei haben.
Keinen Kenntnisnachweis benötigen Inhaber einer gültigen Erlaubnis als Luftfahrzeugführer. Dazu gehört auch der Luftfahrerschein für Luftsportgeräteführer.
Deshalb empfehlen wir allen Vereinsmitgliedern einen Kenntnisnachweis zu erlangen.
Wo kann ich den Kenntnisnachweis bekommen?
Kunstflugpokal Weser Ems 2017
- Details
Veranstaltungsort: MfSC Hahn-Wapeldorf , Spohler Str. 80 in 26180 Rastede,
Anfahrt siehe auch www.mfsc-hahn-wapeldorf.de
Datum: Sonntag, 24.09.17 , Beginn 10 Uhr
1. Jet Freundschaftstreffen beim MFV Schwarme
- Details
Am 9. und 10. September fand das 1. Jet Freundschafttreffen beim MFV Schwarme statt. Frank Schubert hatte die Organisation übernommen und die Jetszene auf unseren Platz eingeladen. Einige Piloten folgten der Einladung und präsentierten ihre Modelljets.
Kenntnisnachweis für Modellflugsportler
- Details
Ab dem 01. Oktober 2017 ist gemäß der Luftverkehrsordnung (LuftVO) in bestimmten Fällen ein Kenntnisnachweis vorgeschrieben, um ein Flugmodell in gewohntem Maße fliegen zu dürfen. Mit einem selbst erklärenden Online-Tool bietet der Deutsche Modellflieger Verband allen Modellfliegern die Möglichkeit, den Kenntnisnachweis mit wenigen Mausklicks zu erwerben: schnell, sicher, sorgenfrei.
Segler-Schlepp-Tage 2017
- Details
Segler-Schlepp-Tage vom 30.09.-01.10.2017 mit F-Schlepp-Wettbewerb
Auch dieses Jahr möchten wir ein Seglerschlepp-Wochenende durchführen. An dem Wochenende wird neben dem freien Fliegen der Schleppgespanne auch erstmalig die
Norddeutsche F-Schlepp-Meisterschaft
auf dem Platz des FSC-Stieglitz ausgetragen. Die Teilnahme am Wettbewerb ist jedoch keine Pflicht.
Vom Oldtimer bis zum Kunstflugsegler wird alles in die Luft befördert
Schlepper stehen bereit
Camping ist von Freitag, 29.9. bis 3.10.2017 möglich.
Gegrilltes und Getränke zum Selbstkostenpreis
Um Anmeldung zur Teilnahme am freien Fliegen und / oder
für Teilnahme am Wettbewerb wird gebeten:
Oliver Maszke E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mobil: 0162 44 72 221
Anfahrt
Von der Autobahn A1 - Abfahrt Brinkum - Richtung Nienburg. Auf der Umgehungsstraße B6 bis Abfahrt Erichshof-Syke. Durch Erichshof, über die Ampelkreuzung vorbei am Volvo-Händler Mühlenhort, dann zwischen Gaststätte Schumacher und dem Partyraum "Village" rechts in den Bollmannsdamm einbiegen. Am Ende des Bollmannsdamm links abbiegen und gerade aus auf den Feldwegen. Nach einer 90°Grad Rechtskurve liegt unser Flugplatz nach ca. 400m auf der linken Seite.
Unsere Geokoordinaten:
52°57'33.1 N 8°46'43.2 E
Rentnerfliegen 2017
- Details
Am 16. August fand das jährliche Rentnerfliegen statt.
Bei schönem Wetter folgten viele dem Aufruf von Karlheinz Drogt und kamen zum gemeinsamen Fliegen auf unseren Modellflugplatz.
Ob Segler oder Motormodell, alles war vertreten. Mittags wurde gegrillt und beim gemütlichen Beisammensein wurde die ein oder andere Anekdote ausgetauscht.
Einige Bilder von der Veranstaltung könnt ihr in unserer Mediathek unter 2017/Veranstaltungen finden.
Ferienkiste 2017
- Details
Die diesjährige Ferienkistenaktion in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Thedinghausen sollte am letzten Wochenende im Juli stattfinden. Wegen des schlechten Wetters riefen wir einen Tag vor der Veranstaltung alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an, um die Aktion auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Am Sonntag, den 20.August, war es dann endlich so weit.
Klaus, Dennis, Reiner, Sven, Harry, David, Ole, Sönke und ich kamen am Sonntagmorgen zusammen und bereiteten das Schnupperfliegen vor.
Es war an diesem Tage sehr windig, die Windstärke betrug 30-40 km/h, in Böen 50 km/h und mehr.
Bis zur vereinbarten Zeit um 11.00 Uhr waren alle teilnehmenden Kinder von den Erziehungsberechtigten „abgegeben“ worden. Nach einer kurzen Ansprache von Harry mit ein paar Worten über den Verein, den Modellflugplatz und das Hobby Modellfliegen wurden anhand eines Flugzeuges kurz die Funktionen von Steuerknüppeln, Flügeln, Klappen und Propeller erklärt.
Kennzeichnung von Flugmodellen
- Details
Liebe Mitglieder,
seit dem 7. April 2017 ist die "Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten" in Kraft. In dieser Verordnung werden die Änderungen in der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO), Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) und der Kostenverordnung der Luftfahrtverwaltung zusammengefaßt.
Die Kenzeichnung von Modellflugzeugen ist in der LuftVZO geregelt und tritt zum 1. Oktober 2017 in Kraft.
Aufgrund der vielen Nachfragen hat der DMFV seine Interpretation der neuen Kennzeichnungpflicht zusammengefaßt.